• Mehr als 30 Jahre Erfahrung
  • Mehr als 50.000 Verkäufe in über 50 Ländern
  • Jede Woche neue Maschinen
  • Engagierter Kundenservice
  • Effizienter Handel
  • Sichere Zahlungslösung
Online-Auktionen

Datenschutz



Kapow Auktioner A/S – Datum: 02.04.2025


Einleitung

Vielen Dank, dass Sie sich für Kapow Auktioner A/S („Unternehmen“, „wir“, „uns“ oder „unser“) entschieden haben. Wir verpflichten uns, Ihre personenbezogenen Daten und Ihr Recht auf Privatsphäre zu schützen. Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich unserer Richtlinie oder unseres Umgangs mit Ihren personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected].
Wenn Sie unsere Website Kapow.eu besuchen und unsere Dienste nutzen, vertrauen Sie uns Ihre personenbezogenen Daten an. Wir nehmen Ihren Datenschutz sehr ernst. In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir unsere Datenschutzrichtlinie. Wir erklären, welche Informationen wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Wir hoffen, dass Sie sich die Zeit nehmen, diese Erklärung sorgfältig zu lesen, da sie wichtig ist.
Wenn Sie mit irgendeinem Teil dieser Datenschutzrichtlinie nicht einverstanden sind, bitten wir Sie, die Nutzung unserer Website und unserer Dienste einzustellen.
Diese Datenschutzrichtlinie gilt für alle Informationen, die über unsere Websites (wie www.Kapow.eu, unsere LinkedIn- und Facebook-Profile (Apps) sowie alle damit verbundenen Dienste, Verkäufe, Marketingaktivitäten oder Veranstaltungen erfasst werden (in dieser Datenschutzerklärung zusammenfassend als „Websites“ bezeichnet)).
Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung sorgfältig durch, da sie Ihnen hilft, fundierte Entscheidungen darüber zu treffen, ob Sie Ihre personenbezogenen Daten mit uns teilen möchten.

Welche Informationen erfassen wir?
Die personenbezogenen Daten, die wir erfassen, hängen von Ihrer Interaktion mit uns und den Websites, den von Ihnen getroffenen Entscheidungen und den Produkten und Funktionen ab, die Sie verwenden.
Die personenbezogenen Daten können Folgendes umfassen:
Name und Kontaktdaten: Wir erfassen Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse, Postanschrift, Telefonnummer und andere ähnliche Kontaktdaten.
Zugangsdaten: Wir erfassen Passwörter, Passwort-Hinweise und ähnliche Sicherheitsinformationen, die zur Authentifizierung und zum Zugriff auf das Konto verwendet werden.
Alle personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, müssen wahrheitsgemäß, vollständig und korrekt sein, und Sie müssen uns über jede Änderung solcher personenbezogenen Daten informieren.
Automatisch erfasste Informationen. Kurz gesagt: Einige Informationen, wie IP-Adresse und/oder Browser- und Geräteeigenschaften, werden automatisch erfasst, wenn Sie unsere Websites besuchen.
Wir erfassen automatisch bestimmte Informationen, wenn Sie unsere Websites besuchen, verwenden oder darauf navigieren. Diese Informationen geben Ihre spezifische Identität nicht preis (wie z. B. Ihren Namen oder Kontaktdaten), können jedoch Geräte- und Nutzungsdaten enthalten, wie Ihre IP-Adresse, Browser- und Geräteeigenschaften, Betriebssystem, Spracheinstellungen, verweisende URLs, Gerätename, Land, Standort, Informationen darüber, wie und wann Sie unsere Website nutzen, sowie weitere technische Informationen. Diese Informationen sind in erster Linie notwendig, um die Sicherheit und den Betrieb unserer Websites aufrechtzuerhalten sowie für unsere internen Analyse- und Berichtszwecke. Wie viele Unternehmen erfassen wir auch Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien. Mehr darüber erfahren Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Über unsere Apps erfasste Informationen. Kurz gesagt: Wir erfassen Informationen über Ihren Standort, Ihr mobiles Gerät, Push-Benachrichtigungen und Facebook-Berechtigungen, wenn Sie unsere Apps verwenden. Wenn Sie unsere Apps verwenden, können wir auch folgende Informationen erfassen:
Standortdaten. Wir können Zugriff auf standortbezogene Informationen Ihres mobilen Geräts anfordern und erhalten, entweder kontinuierlich oder während Sie unsere mobile Anwendung verwenden, um standortbezogene Dienste bereitzustellen.
Wenn Sie unseren Zugriff oder unsere Berechtigungen ändern möchten, können Sie dies in den Einstellungen Ihres Geräts tun.
Wir können Zugriff auf bestimmte Funktionen Ihres mobilen Geräts anfordern, einschließlich Bluetooth, Kalender, Kamera, Kontakte, Mikrofon, Erinnerungen, Sensoren, SMS, soziale Medienkonten, Speicher und andere Funktionen. Wenn Sie unseren Zugriff oder unsere Berechtigungen ändern möchten, können Sie dies in den Einstellungen Ihres Geräts tun.
Wir können automatisch Geräteinformationen erfassen (wie Ihre Geräte-ID, Modell und Hersteller), Betriebssystem, Versionsinformationen und IP-Adresse.
Push-Benachrichtigungen. Wir können darum bitten, Ihnen Push-Benachrichtigungen in Bezug auf Ihr Konto oder die mobile Anwendung zu senden. Wenn Sie diese Art von Kommunikation abbestellen möchten, können Sie sie in den Einstellungen Ihres Geräts deaktivieren.
Standardmäßig haben wir Zugriff auf Ihre grundlegenden Facebook-Kontoinformationen, einschließlich Ihres Namens, Ihrer E-Mail-Adresse, Ihres Geschlechts, Ihres Geburtstags, Ihrer aktuellen Stadt und der URL Ihres Profilbildes sowie anderer Informationen, die Sie öffentlich zugänglich gemacht haben.
Von anderen Quellen erfasste Informationen. Kurz gesagt: Wir können begrenzte Daten aus öffentlichen Datenbanken, von Marketingpartnern, sozialen Medienplattformen und anderen externen Quellen erfassen. Wir können Informationen über Sie aus anderen Quellen erhalten, wie z. B. aus öffentlichen Datenbanken, gemeinsamen Marketingpartnern, sozialen Medienplattformen (z. B. Facebook) sowie von anderen Drittanbietern. Beispiele für die Informationen, die wir aus anderen Quellen erhalten, umfassen Profildaten aus sozialen Netzwerken (Ihr Name, Geschlecht, Geburtstag, E-Mail-Adresse, aktuelle Stadt, Bundesland und Land, Benutzer-IDs Ihrer Kontakte, URL Ihres Profilbildes und alle anderen Informationen, die Sie öffentlich zugänglich gemacht haben); Marketingkontakte sowie Suchergebnisse und Links, einschließlich bezahlter Einträge (z. B. gesponserte Links).

Wie verwenden wir Ihre Informationen
Wir verarbeiten Ihre Informationen zu Zwecken, die auf berechtigten geschäftlichen Interessen, der Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen, der Einhaltung unserer gesetzlichen Verpflichtungen und/oder Ihrer Einwilligung beruhen.
Wir verwenden personenbezogene Daten, die über unsere Website erhoben werden, für eine Reihe von geschäftlichen Zwecken, die nachfolgend beschrieben sind.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für diese Zwecke auf Grundlage unserer berechtigten Geschäftsinteressen („geschäftlicher Zweck“), zur Anbahnung oder Durchführung eines Vertrags mit Ihnen („vertraglich“), mit Ihrer Einwilligung („Einwilligung“) und/oder zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen („rechtliche Gründe“).
Wir geben die spezifischen Verarbeitungsgrundlagen für jeden der unten aufgeführten Zwecke an.
Wir verwenden die von uns erfassten oder erhaltenen Informationen:
Um Ihnen Marketing- und Werbemitteilungen zuzusenden (für geschäftliche Zwecke und/oder mit Ihrer Einwilligung). Wir und/oder unsere Marketingpartner von Drittanbietern können die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, für unsere Marketingzwecke verwenden, sofern dies im Einklang mit Ihren Marketingpräferenzen steht.
Sie können sich jederzeit von unseren Marketing-E-Mails abmelden (siehe „Ihre Datenschutzrechte“ unten).
Um Ihnen administrative Informationen zu senden (für geschäftliche Zwecke, rechtliche Gründe und/oder gegebenenfalls vertragliche Zwecke). Wir können Ihre personenbezogenen Daten verwenden, um Ihnen Informationen über Produkte, Dienstleistungen und neue Funktionen und/oder Änderungen unserer Geschäftsbedingungen, Bedingungen und Richtlinien zuzusenden.
Um Erfahrungsberichte zu veröffentlichen (mit Ihrer Einwilligung).
Wir veröffentlichen Erfahrungsberichte auf unseren Websites, die Informationen enthalten können. Bevor wir einen Erfahrungsbericht veröffentlichen, holen wir Ihre Einwilligung zur Verwendung Ihres Namens und Ihrer Aussage ein. Wenn Sie Ihr Erfahrungsbericht aktualisieren oder löschen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected] und geben Sie Ihren Namen, die Position des Erfahrungsberichts und Ihre Kontaktdaten an.
Zur Bereitstellung gezielter Werbung für Sie (für unsere geschäftlichen Zwecke und/oder mit Ihrer Einwilligung). Wir können Ihre Informationen verwenden, um Inhalte und Werbung zu entwickeln und anzuzeigen (auch in Zusammenarbeit mit Drittanbietern), die auf Ihre Interessen und/oder Ihren Standort zugeschnitten sind, und um deren Wirksamkeit zu messen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Wir führen Gewinnspiele und Wettbewerbe durch (für unsere geschäftlichen Zwecke und/oder mit Ihrer Einwilligung). Wir können Ihre Informationen verwenden, um Preisverlosungen und Wettbewerbe zu verwalten, wenn Sie sich entscheiden, daran teilzunehmen.
Um Feedback anzufordern (für unsere geschäftlichen Zwecke und/oder mit Ihrer Einwilligung). Wir können Ihre Informationen verwenden, um Feedback einzuholen und Sie bezüglich Ihrer Nutzung unserer Websites zu kontaktieren.
Zum Schutz unserer Websites (für geschäftliche Zwecke und/oder rechtliche Gründe). Wir können Ihre Informationen im Rahmen unserer Bemühungen verwenden, unsere Website sicher zu halten (z. B. zur Überwachung und Betrugsprävention), um unsere Geschäftsbedingungen, Bedingungen und Richtlinien durchzusetzen (für geschäftliche Zwecke, rechtliche Gründe und/oder gegebenenfalls vertragliche Gründe), um auf rechtliche Anfragen zu reagieren und Schaden zu verhindern (aus rechtlichen Gründen). Wenn wir eine Vorladung oder eine andere rechtliche Anfrage erhalten, müssen wir möglicherweise die von uns gespeicherten Daten einsehen, um zu entscheiden, wie wir reagieren.
Für andere geschäftliche Zwecke. Wir können Ihre Informationen für andere geschäftliche Zwecke verwenden, wie z. B. Datenanalyse, Erkennung von Nutzungstrends, Bestimmung der Wirksamkeit unserer Werbekampagnen sowie zur Bewertung und Verbesserung unserer Websites, Produkte, Dienstleistungen, unseres Marketings und Ihrer Nutzererfahrung.

Werden Ihre Informationen weitergegeben?
Wir geben Informationen nur mit Ihrer Einwilligung weiter, zur Einhaltung von Gesetzen, zum Schutz Ihrer Rechte oder zur Erfüllung geschäftlicher Verpflichtungen.
Wir geben Ihre Informationen nur in den folgenden Situationen weiter oder legen sie offen:
Einhaltung von Gesetzen.
Wir können Ihre Informationen offenlegen, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, um geltende Gesetze einzuhalten, auf behördliche Anfragen zu reagieren, im Rahmen eines Gerichtsverfahrens, einer gerichtlichen Anordnung oder eines rechtlichen Verfahrens, wie z. B. als Antwort auf eine Vorladung oder gerichtliche Anordnung (einschließlich als Antwort auf Anforderungen von Behörden zur Erfüllung nationaler Sicherheits- oder Strafverfolgungsanforderungen).
Lebenswichtige Interessen und gesetzliche Rechte.
Wir können Ihre Informationen offenlegen, wenn wir der Ansicht sind, dass dies notwendig ist, um Verstöße gegen unsere Richtlinien zu untersuchen, zu verhindern oder Maßnahmen zu ergreifen, bei Verdacht auf Betrug, bei Situationen mit potenziellen Bedrohungen für die Sicherheit einer Person, bei illegalen Aktivitäten oder als Beweismittel in Gerichtsverfahren, an denen wir beteiligt sind.
Anbieter, Berater und andere Drittanbieter-Dienstleister.
Wir können Ihre Daten an Drittanbieter, Dienstleister, Auftragnehmer oder Agenten weitergeben, die in unserem Auftrag Dienstleistungen erbringen und Zugang zu solchen Informationen benötigen, um diese Arbeiten auszuführen. Beispiele sind Zahlungsabwicklung, Datenanalyse, E-Mail-Versand, Hosting-Dienste, Kundenservice und Marketingmaßnahmen. Wir können ausgewählten Drittanbietern gestatten, Tracking-Technologien auf den Websites zu verwenden, die es ihnen ermöglichen, Daten darüber zu sammeln, wie Sie im Laufe der Zeit mit den Websites interagieren. Diese Informationen können unter anderem verwendet werden, um Daten zu analysieren und zu verfolgen, die Beliebtheit bestimmter Inhalte zu bestimmen und das Online-Verhalten besser zu verstehen.
Sofern in dieser Richtlinie nicht anders beschrieben, geben wir Ihre Informationen nicht an Dritte für deren Werbezwecke weiter, verkaufen, vermieten oder tauschen sie nicht.
Unternehmensübertragungen.
Wir können Ihre Informationen im Zusammenhang mit oder während Verhandlungen über eine Fusion, den Verkauf von Unternehmensvermögen, eine Finanzierung oder die Übernahme unseres gesamten Unternehmens oder eines Teils davon durch ein anderes Unternehmen weitergeben oder übertragen.
Drittanbieter-Werbetreibende.
Wir können Drittanbieter-Werbefirmen einsetzen, um Anzeigen zu schalten, wenn Sie unsere Websites besuchen. Diese Unternehmen können Informationen über Ihre Besuche auf unserer(n) Website(s) und anderen Websites, die in Webcookies und anderen Tracking-Technologien enthalten sind, verwenden, um Anzeigen über Waren und Dienstleistungen anzuzeigen, die Sie interessieren könnten.
Mit Ihrer Einwilligung.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten für jeden anderen Zweck mit Ihrer Einwilligung weitergeben.
Andere Nutzer.
Wenn Sie personenbezogene Informationen teilen (z. B. durch das Posten von Kommentaren, Beiträgen oder anderen Inhalten auf den Websites) oder anderweitig mit öffentlichen Bereichen der Website oder App interagieren, können solche personenbezogenen Informationen von allen Nutzern eingesehen und außerhalb der Website öffentlich verbreitet werden.
(Wenn Sie mit anderen Nutzern unserer Website interagieren und sich über ein soziales Netzwerk (z. B. Facebook) registrieren, können Ihre Kontakte im sozialen Netzwerk Ihren Namen, Ihr Profilbild und Beschreibungen Ihrer Aktivität sehen.) Ebenso können andere Nutzer Beschreibungen Ihrer Aktivitäten sehen, mit Ihnen auf unseren Websites kommunizieren und Ihr Profil einsehen.

Verwenden wir Cookies und andere Tracking-Technologien?
Wir können Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden, um Ihre Informationen zu sammeln und zu speichern.
Wir können Cookies und ähnliche Tracking-Technologien einsetzen, um auf Informationen zuzugreifen oder diese zu speichern.
Spezifische Informationen darüber, wie wir solche Technologien verwenden und wie Sie bestimmte Cookies ablehnen können, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Verwenden wir Standortlösungen und andere Technologien?
Ja, wir verwenden Standortlösungen und andere Technologien, um einen besseren Service zu bieten.
Diese Website, mobile Anwendungen oder Facebook-Anwendungen verwenden die Google Maps APIs. Die Nutzungsbedingungen für die Google Maps APIs finden Sie hier. Um die Datenschutzrichtlinie von Google besser zu verstehen, besuchen Sie bitte diesen Link. Durch die Nutzung unserer Implementierung der Google Maps APIs erklären Sie sich mit den Google-Nutzungsbedingungen einverstanden.
(Durch die Nutzung unserer Implementierung der Google Maps APIs erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Zugriff auf Informationen über Sie erhalten, einschließlich personenbezogener Daten (wie Benutzernamen) und nicht-personenbezogener Daten (wie Standortinformationen). Eine vollständige Liste darüber, wofür wir diese Informationen verwenden, finden Sie in den vorangegangenen Abschnitten mit den Titeln „Wie verwenden wir Ihre Informationen“ und „Werden Ihre Informationen weitergegeben?“.)
(Sie erklären sich damit einverstanden, dass wir Ihren Standort erfassen oder zwischenspeichern dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.)
(Wir verwenden Standortinformationen in Verbindung mit Daten anderer Datenanbieter. Die von uns verwendeten Maps APIs dienen auch zum Speichern und Abrufen von Cookies und anderen Informationen auf Ihren Geräten.)

Werden Ihre Informationen international übertragen?
Wir können Ihre Informationen in andere Länder als Ihr eigenes übertragen, speichern und verarbeiten.
Unsere Server befinden sich in Dänemark. Wenn Sie von außerhalb Dänemarks auf unsere Websites zugreifen, beachten Sie bitte, dass Ihre Informationen möglicherweise an Dritte in Dänemark oder in anderen Ländern übermittelt, gespeichert und verarbeitet werden, mit denen wir Ihre personenbezogenen Daten teilen.
Wenn Sie im Europäischen Wirtschaftsraum ansässig sind, verfügen diese Länder möglicherweise nicht über Datenschutzgesetze oder andere gesetzliche Regelungen, die so umfassend sind wie die in Ihrem Land. Wir werden jedoch alle erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um Ihre personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie und den geltenden Gesetzen zu schützen.
Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission:
Zu diesen Maßnahmen gehört die Umsetzung der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission für die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten zwischen unseren Konzernunternehmen und unseren Drittanbietern. Diese Klauseln verpflichten alle Empfänger, die personenbezogenen Daten aus dem EWR gemäß dem europäischen Datenschutzrecht zu schützen.
Wir haben ähnliche geeignete Sicherheitsvorkehrungen mit unseren Drittanbietern und Partnern getroffen. Weitere Informationen können auf Anfrage bereitgestellt werden.

Wie stehen wir zu Websites Dritter?
Wir sind nicht verantwortlich für die Sicherheit von Informationen, die Sie Drittanbietern zur Verfügung stellen, die auf unseren Websites werben, aber nicht mit uns verbunden sind.
Die Websites können Werbung von Dritten enthalten, die nicht mit uns verbunden sind und die auf andere Websites, Online-Dienste oder mobile Anwendungen verlinken können.
Wir können nicht garantieren, dass die von Ihnen an Dritte weitergegebenen Daten sicher und vertraulich behandelt werden.
Von Dritten gesammelte Daten unterliegen nicht dieser Datenschutzrichtlinie.
Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt, die Datenschutzpraktiken oder Sicherheitsmaßnahmen Dritter, einschließlich anderer Websites, Dienste oder Anwendungen, die mit oder von unseren Websites verlinkt sein können.
Sie sollten die Richtlinien dieser Drittparteien prüfen und sich direkt an sie wenden, wenn Sie Fragen haben.

Wie lange bewahren wir Ihre Informationen auf?
Wir bewahren Ihre Informationen so lange auf, wie es notwendig ist, um die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke zu erfüllen, sofern nicht gesetzlich etwas anderes vorgeschrieben ist.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Zwecke erforderlich ist, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig (z. B. steuerliche, buchhalterische oder andere rechtliche Anforderungen).
Kein Zweck in dieser Richtlinie erfordert, dass wir Ihre personenbezogenen Daten länger als 2 Jahre nach der Kündigung Ihres Kontos speichern.
Wenn wir keinen laufenden legitimen geschäftlichen Bedarf mehr zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, werden wir diese entweder löschen oder anonymisieren oder, falls dies nicht möglich ist (z. B. weil sie in Backup-Archiven gespeichert sind), werden wir Ihre Daten sicher speichern und von jeglicher weiteren Verarbeitung isolieren, bis eine Löschung möglich ist.

Wie schützen wir Ihre Informationen?
Wir bemühen uns, Ihre personenbezogenen Daten durch ein System organisatorischer und technischer Sicherheitsmaßnahmen zu schützen.
Wir haben geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen implementiert, um die Sicherheit aller von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Bitte beachten Sie jedoch, dass das Internet nie zu 100 % sicher ist. Obwohl wir unser Bestes tun, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, erfolgt die Übertragung Ihrer Daten zu und von unseren Websites auf Ihr eigenes Risiko. Sie sollten die Dienste nur in einer sicheren Umgebung nutzen.

Welche Datenschutzrechte haben Sie?
Im Europäischen Wirtschaftsraum haben Sie Rechte, die Ihnen einen besseren Zugang zu und Kontrolle über Ihre personenbezogenen Daten ermöglichen. Sie können Ihr Konto jederzeit einsehen, ändern oder schließen.
Sie haben nach geltendem Datenschutzrecht bestimmte Rechte, darunter das Recht (I) auf Auskunft und Erhalt einer Kopie Ihrer personenbezogenen Daten, (II) auf Berichtigung oder Löschung, (III) auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und (IV) gegebenenfalls auf Datenübertragbarkeit.
Unter bestimmten Umständen haben Sie auch das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Um ein solches Anliegen vorzubringen, nutzen Sie bitte die unten angegebenen Kontaktdaten.
Wir werden jede Anfrage im Einklang mit geltendem Datenschutzrecht prüfen und entsprechend handeln.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, haben Sie jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen.
Bitte beachten Sie jedoch, dass dies die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf nicht berührt.
Wenn Sie im Europäischen Wirtschaftsraum ansässig sind und der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeiten, haben Sie außerdem das Recht, sich bei Ihrer örtlichen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
Die Kontaktinformationen finden Sie hier: http://ec.europa.eu/justice/data-protection/bodies/authorities/index_en.htm
Sie können Ihre Kontoinformationen jederzeit einsehen oder ändern oder Ihr Konto schließen, indem Sie: sich in Ihre Kontoeinstellungen einloggen und Ihr Konto aktualisieren, oder uns über die unten angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.
Cookies und ähnliche Technologien: Die meisten Webbrowser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Wenn Sie möchten, können Sie Ihren Browser normalerweise so einstellen, dass Cookies entfernt oder abgelehnt werden.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, Cookies zu entfernen oder abzulehnen, kann dies bestimmte Funktionen oder Dienste auf unseren Websites beeinträchtigen.
Abmeldung vom E-Mail-Marketing: Sie können sich jederzeit von unserer Marketing-E-Mail-Liste abmelden, indem Sie auf den Abmeldelink in den von uns gesendeten E-Mails klicken oder uns über die unten angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Sie werden dann aus der Marketing-E-Mail-Liste entfernt. Wir müssen Ihnen jedoch weiterhin dienstbezogene E-Mails senden, die für die Verwaltung und Nutzung Ihres Kontos erforderlich sind.

Aktualisierungen dieser Richtlinie
Wir werden diese Richtlinie bei Bedarf aktualisieren, um weiterhin mit den geltenden Gesetzen konform zu bleiben.
Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren. Die aktualisierte Version wird mit einem neuen „überarbeiteten“ Datum versehen, und die neue Version tritt sofort nach ihrer Veröffentlichung in Kraft. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, können wir Sie entweder durch eine deutlich sichtbare Mitteilung über diese Änderungen informieren oder Ihnen eine direkte Benachrichtigung senden.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um sich darüber zu informieren, wie wir Ihre Daten schützen.

Wie können Sie uns bezüglich dieser Richtlinie kontaktieren?
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Richtlinie haben, senden Sie bitte eine E-Mail an Kapow unter [email protected] oder schreiben Sie an: Kapow Auktioner A/S, Mads Eg Damgaards Vej 69, 7400 Herning, Dänemark
Wenn Sie im Europäischen Wirtschaftsraum ansässig sind, ist der „Verantwortliche“ für Ihre personenbezogenen Daten jederzeit der bei der dänischen Erhvervsstyrelsen registrierte Geschäftsführer von Kapow Auktioner A/S, der als Vertreter im EWR benannt ist.
Sie können den registrierten Geschäftsführer direkt bezüglich der Verarbeitung Ihrer Daten bei Kapow Auktioner A/S per E-Mail unter [email protected] oder postalisch unter der oben genannten Adresse kontaktieren.

Wenn Sie weitere Fragen oder Anmerkungen an uns oder zu unseren Richtlinien haben, senden Sie bitte eine E-Mail an [email protected] oder kontaktieren Sie uns schriftlich unter:

Firmenadresse:
Kapow Auktioner A/S
Mads Eg Damgaards Vej 69
7400 Herning
Dänemark

Kapow Auktioner A/S
Mads Eg Damgaards Vej 69
7400 Herning

CVR 43055046



Kontakt

[email protected]

+45 70707480

Montag - Donnerstag 8:00-16:00
Freitag 8:00-15:00

Kontaktieren Sie unser Team

Von der Idee zum abgeschlossenen Geschäft
KAPOW Auktioner A/S- All rights reserved